Partizipialgruppe

Partizipialgruppe
Par|ti|zi|pi|al|grup|pef.; Gen.: -, Pl.: -n; Gramm.〉 Partizip, das durch ein Objekt od. eine adverbiale Bestimmung erweitert ist (oft anstelle eines Relativ- od. Konjunktionalsatzes) z. B. früh am Morgen in Gütersloh eingetroffen, der Zuverlässigkeit ihrer Nachbarin vertrauend

Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Partizipialgruppe — Par|ti|zi|pi|al|grup|pe, die (Sprachwiss.): Partizipialsatz. * * * Par|ti|zi|pi|al|grup|pe, die (Sprachw.): Partizipialsatz …   Universal-Lexikon

  • Partizipialgruppe — Par|ti|zi|pi|al|grup|pe die; , n, Par|ti|zi|pi|al|kon|struk|ti|on* die; , en u. Par|ti|zi|pi|al|satz der; es, ...sätze: grammatikalische Konstruktion, bei der ein Partizip durch das Hinzutreten anderer [von ihm abhängender] Glieder aus dem… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Partizipialgruppe — Par|ti|zi|pi|al|grup|pe …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Das Partizip — (Mittelwort) § 182. Das Partizip ist die zweite der beiden Nominalformen des Verbs. Als Nominalform steht es dem Adjektiv nahe und wird daher auch verbales Adjektiv genannt. Es gibt im Deutschen zwei Partizipien: das Partizip I und das Partizip… …   Deutsche Grammatik

  • Partizip — (Mittelwort) § 182. Das Partizip ist die zweite der beiden Nominalformen des Verbs. Als Nominalform steht es dem Adjektiv nahe und wird daher auch verbales Adjektiv genannt. Es gibt im Deutschen zwei Partizipien: das Partizip I und das Partizip… …   Deutsche Grammatik

  • Mittelwort — (Mittelwort) § 182. Das Partizip ist die zweite der beiden Nominalformen des Verbs. Als Nominalform steht es dem Adjektiv nahe und wird daher auch verbales Adjektiv genannt. Es gibt im Deutschen zwei Partizipien: das Partizip I und das Partizip… …   Deutsche Grammatik

  • Die Adverbialbestimmung — (das Adverbiale, die Umstandsbestimmung) § 270. Die Adverbialbestimmung ist ein Nebenglied des Satzes, das gleich dem Objekt unmittelbar zur Gruppe des Prädikats gehört. Sie schließt sich dem Verb an und weist auf die Eigenschaften des Vorgangs… …   Deutsche Grammatik

  • Adverbialbestimmung — (das Adverbiale, die Umstandsbestimmung) § 270. Die Adverbialbestimmung ist ein Nebenglied des Satzes, das gleich dem Objekt unmittelbar zur Gruppe des Prädikats gehört. Sie schließt sich dem Verb an und weist auf die Eigenschaften des Vorgangs… …   Deutsche Grammatik

  • Adverbiale — (das Adverbiale, die Umstandsbestimmung) § 270. Die Adverbialbestimmung ist ein Nebenglied des Satzes, das gleich dem Objekt unmittelbar zur Gruppe des Prädikats gehört. Sie schließt sich dem Verb an und weist auf die Eigenschaften des Vorgangs… …   Deutsche Grammatik

  • Umstandsbestimmung — (das Adverbiale, die Umstandsbestimmung) § 270. Die Adverbialbestimmung ist ein Nebenglied des Satzes, das gleich dem Objekt unmittelbar zur Gruppe des Prädikats gehört. Sie schließt sich dem Verb an und weist auf die Eigenschaften des Vorgangs… …   Deutsche Grammatik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”